Accessories and extras for even simpler and
INNOVATION: “MONITOR“ • “RECOGNISE“ • “SWITCH OFF“
GEDIS setzt neben der Anzeige von Stör- und Zustandsmeldungen mit Klartextbezeichnung auf eine elektronische, temperaturunabhängige Lastkreiskontrolle für Ströme auf vier Kanälen. Diese signalisieren Grenzlasten und lösen bei Kurzschlüssen oder Überlasten konsequent aus. Das Rücksetzen der Störung kann vor Ort oder per Fernwartung nach Fehlerbehebung erfolgen. Die Meldekontakte der Lastkreiskontrolle werden fortlaufend überwacht und für das Bedienpersonal und den Service auf dem Bildschirm visualisiert.
ADDITIONAL SCALE AND SPIRIT LEVELS
GEDIS Zusatzmittelwaagen sind komplett in einem Rittal Schrank mit Schutzart IP54 montiert und gegen Staub- und Spritzwasser geschützt. Die Waagen werden individuell mit ein bis sechs Wiegebehältern aus Edelstahl (V2A) ausgeliefert. Die Zusatzmittelwaagen sind bereits ab Werk betriebsfertig verrohrt und komplett verkabelt und seitlich auf Klemmenkasten angeschlossen. Dies reduziert den Montageaufwand vor Ort in hohem Maße. Abmessungen Standardausführung: ca. 1200mm, Breite 800mm, Tiefe 400mm. Des Weiteren liefert GEDIS auf Anfrage individuell angefertigte Wasserwaagen entsprechend dem Stahlbau und den Platzverhältnissen.
MOISTURE MEASUREMENT
Feuchtemessung im Mischer, Feuchtemessung unterhalb einer Klappe, Feuchtemessung im Silo, Feuchtemessung mit Schlitten. GEDIS löst diese anspruchsvollen Aufgabenstellungen maßgeschneidert mit Hilfe der Kapazitiven-, Mikrowellen- oder Radarmessung. Abgestimmt auf die verfahrenstechnischen Erfordernisse wird die Messung mit Programm für Sand-Wasserkorrektur, Einbaumaterial und Schleiß-Schutz geliefert. Die Kalibrierung wird in Verbindung mit dem Steuerungssystem IBS33W und dem bauseitigen Baustofflabor durchgeführt.
CONSISTENCY MEASUREMENT
Die Konsistenzanzeige wird im Fließbild grafisch dargestellt und zeigt den Konsistenzverlauf der letzten dreißig Sekunden. GEDIS liefert die Auswerteelektronik, den Wirkstromwandler und die Software. Das System rechnet automatisch auf unterschiedliche Chargengrößen um und lässt sich für die einzelnen Konsistenzbereiche F1 bis F6 getrennt kalibrieren. Die grafische Darstellung in drei Signalfarben (rot, gelb, grün) ermöglicht ein schnelles Erfassen der Konsistenz des Mischgutes.
ALPHANUMERIC LED LARGE TEXT DISPLAYS
Die alphanumerische LED-Großanzeigen für die Outdoor-Anwendung dienen der Materialbeschickung und der Fuhrparkdisposition. GEDIS integriert diese LED-Großtextanzeigen in das Steuerungssystem, sodass Sie selbst, einfach und unkompliziert aus der Steuerung heraus Texte für die Anzeige generieren können.
More information....
Das mehrzeilige Textdisplay, welches über LAN angesteuert wird, schafft Ihnen die Option Informationen schnell in den Außenbereich der Anlage zu übermitteln. Mit einer Leseentfernung von mehr als 25 Metern erreicht die Anzeige auch Mitarbeiter auf größere Distanz. Ein weiteres Feature unserer Anzeigen ist die automatische Anpassung der Helligkeit, welche einen großen Beitrag zur deutlichen Lesbarkeit in allen Tages- und Wettersituationen bietet. Im vorderen Textbereich der Anzeige ist auch eine Ampel realisierbar, dies trägt zu einem hohen Maße zur Vereinfachung der Dispositionsabläufe bei und beschleunigt den Fahrzeugwechsel während der Beladung, was wiederum zur Steigerung der Stundenleistung führt.
BRAUCHWASSERDICHTEMESSUNG
Durch die Integration der Brauchwasserdichtemessung in das Steuerungssystem IBS33W wird zum Umweltschutz beigetragen. Durch das Verfahren der Brauchwasserdichtemessung ist
es möglich das Brauchwasser wieder zu verwerten.
More information....
Durch die Wiederverwendbarkeit können Aufbereitungs- oder Entsorgungskosten eingespart werden. Des weiteren wird die Energie zur Aufbereitung und Entsorgung eingespart. Das OLAS-Messsystem bestimmt die Dichte in kg/l des Betonrecyclingwassers auf Basis des Infrarot-Absorptions-Messverfahrens. Für den geschlossenen Materialkreislauf in der Betonproduktion wird nach EN08 gefordert, dass die Dichte im Restwasserbecken den Grenzwert von 1,07 kg/l nicht übersteigt. Das OLAS-Messsystem liefert eine Ausgangsschnittstelle (4-20mA). In der modernen GEDIS Steuerung IBS33W ist eine Tabellen-Matrix für vier Betonfamilien vorhanden, in welcher der Brauchwasseranteil in % zu der von OLAS gemessenen Brauchwasserdichte kg/l hinterlegt und entsprechend der Familien im GEDIS Steuerungsprogramm geregelt werden kann.
Der Standard Messbereich des OLAS-Systems liegt zwischen 1,00 kg/l und 1,15 kg/l, so-dass es auch bei kurzzeitiger Überschreitung des Grenzwertes von 1,07 kg/l möglich ist, zuverlässig den maximalen Gesamtwasser-Dichtewert in der GEDIS Anlagensteuerung IBS33W zu erfassen und durch Frischwasserzugabe im Recyclingbecken wieder zu senken. Der Messwert wird bei jeder Dosierung gemessen und für die nächste Charge angewendet. Der Feststoffanteil wird bei der Sollwertberechnung der Komponente Sand berücksichtigt und mit der Dosierung eingespart. Durch die Integration der Brauchwasserdichtemessung können weiterhin wichtige Ressourcen, wie Wasser und Zement – bei gleichbleibender Produktqualität – eingespart werden. Das OLAS-System kann mit wenig Aufwand auch nachträglich in die GEDIS Steuerung IBS33W integriert werden, gute Referenzen liegen vor. Einen weiteren Vorteil der Nutzung des Systems stellt der Arbeitsschutz dar, da das Personal nicht mehr, wie gewohnt, physisch am Recyclingbecken arbeiten muss und somit der direkte Hautkontakt mit dem Restwasser vermieden wird.
ENERGIE- UND NACHHALTIGKEIT
Die Themen Energiemanagement und Nachhaltigkeit stehen im Fokus dieser Zeit. Auch innerhalb der Baustoffmischtechnik gibt es enormes Potenzial.
More information....
Mit Hilfe von intelligenter Programmierung und dem richtigen Hardwareeinsatz (bspw. Frequenzumrichter und Softstarter) gelingt es Stromspitzen zu vermeiden, folgerichtig Energie zu sparen und die CO2 -Emmission zu reduzieren. Das Steuerungssystem IBS33W verwertet wichtige Daten, welche mit modernster Messtechnik gewonnen werden, um wichtige Ressourcen wie Wasser und Zement im Sinne der Nachhaltigkeit einsparen zu können. Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir täglich an zukunftsweisenden Projekten hinsichtlich der Einsparung von Ressourcen und gleichzeitiger Optimierung der Produktqualität. Themen, wie Rezepturoptimierung, Remote-Batching und förderfähige Energieanlagenoptimierung gehören somit zu unserem Portfolio.
Bildquelle: Artinun – stock.adobe.com
TEMPERATURE AND HUMIDITY MEASUREMENT
Data logger for temperature and humidity values. The data logger records the temperature and humidity values at defined intervals and saves them in a database. This smartly developed tool transmits the values directly to the IBS33W control system for further use and evaluation.
More information....
The recording tool works independently around the clock, even when the process control computer is switched off, so that the desired data can be recorded at any time and used as required. This allows you to calculate temperature and heating allowances based on reliable data. The production logs contain the reliable measurement data.
Do you have any questions?
Weitere Informationen und persönliche Beratung zu unseren Service- und Wartungsverträgen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an unter Tel.: +49 661 97380 oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@gedis.org .
Contact
GEDIS mbH & Co. KG
Karrystraße 1
36041 Fulda
Phone: +49-661-9738 0
Mail: info@gedis.org