Zubehör und Extras für noch einfachere und
INNOVATION: „ÜBERWACHEN“ • „ERKENNEN“ • „ABSCHALTEN“
GEDIS setzt neben der Anzeige von Stör- und Zustandsmeldungen mit Klartextbezeichnung auf eine elektronische, temperaturunabhängige Lastkreiskontrolle für Ströme auf vier Kanälen. Diese signalisieren Grenzlasten und lösen bei Kurzschlüssen oder Überlasten konsequent aus. Das Rücksetzen der Störung kann vor Ort oder per Fernwartung nach Fehlerbehebung erfolgen. Die Meldekontakte der Lastkreiskontrolle werden fortlaufend überwacht und für das Bedienpersonal und den Service auf dem Bildschirm visualisiert.
ZUSATZMITTELWAAGE UND WASSERWAAGEN
GEDIS Zusatzmittelwaagen sind komplett in einem Rittal Schrank mit Schutzart IP54 montiert und gegen Staub- und Spritzwasser geschützt. Die Waagen werden individuell mit ein bis sechs Wiegebehältern aus Edelstahl (V2A) ausgeliefert. Die Zusatzmittelwaagen sind bereits ab Werk betriebsfertig verrohrt und komplett verkabelt und seitlich auf Klemmenkasten angeschlossen. Dies reduziert den Montageaufwand vor Ort in hohem Maße. Abmessungen Standardausführung: ca. 1200mm, Breite 800mm, Tiefe 400mm. Des Weiteren liefert GEDIS auf Anfrage individuell angefertigte Wasserwaagen entsprechend dem Stahlbau und den Platzverhältnissen.
FEUCHTEMESSUNG
Feuchtemessung im Mischer, Feuchtemessung unterhalb einer Klappe, Feuchtemessung im Silo, Feuchtemessung mit Schlitten. GEDIS löst diese anspruchsvollen Aufgabenstellungen maßgeschneidert mit Hilfe der Kapazitiven-, Mikrowellen- oder Radarmessung. Abgestimmt auf die verfahrenstechnischen Erfordernisse wird die Messung mit Programm für Sand-Wasserkorrektur, Einbaumaterial und Schleiß-Schutz geliefert. Die Kalibrierung wird in Verbindung mit dem Steuerungssystem IBS33W und dem bauseitigen Baustofflabor durchgeführt.
KONSISTENZMESSUNG
Die Konsistenzanzeige wird im Fließbild grafisch dargestellt und zeigt den Konsistenzverlauf der letzten dreißig Sekunden. GEDIS liefert die Auswerteelektronik, den Wirkstromwandler und die Software. Das System rechnet automatisch auf unterschiedliche Chargengrößen um und lässt sich für die einzelnen Konsistenzbereiche F1 bis F6 getrennt kalibrieren. Die grafische Darstellung in drei Signalfarben (rot, gelb, grün) ermöglicht ein schnelles Erfassen der Konsistenz des Mischgutes.
ALPHANUMERISCHE LED GROßTEXTANZEIGEN
Die alphanumerische LED-Großanzeigen für die Outdoor-Anwendung dienen der Materialbeschickung und der Fuhrparkdisposition. GEDIS integriert diese LED-Großtextanzeigen in das Steuerungssystem, sodass Sie selbst, einfach und unkompliziert aus der Steuerung heraus Texte für die Anzeige generieren können.
Weitere Informationen
Das mehrzeilige Textdisplay, welches über LAN angesteuert wird, schafft Ihnen die Option Informationen schnell in den Außenbereich der Anlage zu übermitteln. Mit einer Leseentfernung von mehr als 25 Metern erreicht die Anzeige auch Mitarbeiter auf größere Distanz. Ein weiteres Feature unserer Anzeigen ist die automatische Anpassung der Helligkeit, welche einen großen Beitrag zur deutlichen Lesbarkeit in allen Tages- und Wettersituationen bietet. Im vorderen Textbereich der Anzeige ist auch eine Ampel realisierbar, dies trägt zu einem hohen Maße zur Vereinfachung der Dispositionsabläufe bei und beschleunigt den Fahrzeugwechsel während der Beladung, was wiederum zur Steigerung der Stundenleistung führt.

IRIS 2.0 REMOTE INTELLIGENT MANAGEMENT SYSTEM
Eine Besonderheit ist das optionale iRIS-2400-Modul, dessen Funktion dem IPMI 2.0 (Intelligent Platform Management Interface) entspricht. Das Remote Intelligent Management System kann für die Wartung und Verwaltung des Computers genutzt werden.
Weitere Informationen
Es arbeitet unabhängig vom Betriebssystem und ermöglicht die Administration auch ohne installiertes oder laufendes Betriebssystem. Außerdem wird es eingesetzt, um automatische Berichte über auftretende Fehler zu erzeugen und diese unmittelbar per E-Mail oder SMS automatisiert an den Service zu versenden. Iris funktioniert aber auch im laufenden Betrieb und bietet in diesem Fall mehr Möglichkeiten bei der Wartung als eine herkömmliche im Betriebssystem laufende Verwaltungssoftware. Es hilft die Ausfallzeiten zu minimieren und die Servicequalität zu verbessern. (Out-of- Band-Management)
Haben Sie Fragen?
Weitere Informationen und persönliche Beratung zu unseren Service- und Wartungsverträgen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an unter Tel.: +49 661 97380 oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@gedis.org .
Kontakt
GEDIS mbH & Co. KG
Karrystraße 1
36041 Fulda
Telefon: +49-661-9738 0
Telefax: +49-661-10099
E-Mail: info@gedis.org