Steuerungssystem IBS33W
Das Steuerungssystem IBS33W bietet in der Basisausstattung ein umfangreiches Softwarepaket mit einem hohen Bedienungskomfort.Individuelle Ausstattungsvarianten und spezielle Lösungen sind auf Wunsch möglich. Basierend auf dem im Markt führenden Betriebssystem Microsoft Windows 10 Professional 64 Bit, besteht das Steuerungssystem IBS33W aus einer Clientanwendung und einem SQL- Datenbankserver.
Das System ist Mehrbenutzer- und Multiclientfähig und setzt auf die Netzwerkfunktionalität das Betriebssystem auf. Des Weiteren ist das System Multilingual installierbar und UTF8 fähig. Die Software ist modular gehalten und daher einfach skalierbar. Eine integrierte Release-Verwaltung sorgt für einfache Updates.
Reihenanlage
Doppelmischer
Steigband
Zementeinblasung
Siebanlage
Im der Standardausführung enthält das System bereits speziell für Sie folgende
Komponenten:
- Dosiersystem mit Betriebsarten, Hand- und Automatikbetrieb
- Autarke, fernparametrierbare SpS Ablaufsteuerung
- Eichfähige Waagenanzeigen, Wiegeverstärker
- Frei programmierbare Anlagenkonfiguration
- Prozessvisualisierung aller Abläufe
- Auftragsabwicklung, Stammdaten und Rezepturverwaltung
- Wareneingang
- Füllstandanzeigen
- Konsistenz- und Feuchtemessung
- Ist-W/Z-Wert Messung im Mischer
- Außen- und Betontemperaturmessung
- Parametrierbare Anlagen und Systemeinstellungen
- Umfangreiche statistische Auswertungen
- Anlagenoptimierung speziell für Verbräuche
- Lieferschein- und Protokollausdruck (editierbar)
- Datensicherung (extern, intern)
- Ferndiagnose
- Mehrsprachigkeit umschaltbar
- Online Hilfe
Prozess- und Energiemanagement mittels Spielzeitendiagramm:
Sie betreiben eine Baustoffmischanlage und wollten schon immer wissen, ob Sie das Potential Ihrer Mischanlage zu 100% ausschöpfen und dabei ebenfalls Energie sparen?
Mit unserem Softwaremodul „Spielzeitendiagramm“ bieten wir Ihnen eine einzigartige Analysemöglichkeit, um genau diese Art des Monitorings zur Verfügung zu stellen.
Weitere Informationen
Auf Basis realer Daten aus Ihrer Mischanlage ist es mittels weniger Mausklicks möglich die wirklich relevanten Daten Ihres Produktionsprozesses auf einen Blick zur Analyse aufzuzeigen.
Dieses Tool zeigt Ihnen in einer Graphik, ob Sie das Potential Ihrer Mischanlage ausschöpfen, oder ob noch ein Optimierungspotential besteht.
Es zeigt Ihnen die Einschalt- und Ausschaltpunkte aller Antriebe. Auf Basis dieser Daten ist es Ihnen möglich zu analysieren, ob diese Zeitpunkte optimal gewählt sind. Nur anhand dieser Informationen können Sie sehen, welche Antriebe zu früh starten oder zu spät abschalten und somit unnötigerweise Ihren Energiebedarf in die Höhe treiben. Mittels dieser Analyse und der im Nachgang möglichen Optimierung wird Ihnen das Potential der Energieeinsparung nicht nur aufgezeigt sondern auch ausgeschöpft.
Dosierabläufe, Zeitpunkte und die Öffnungsdauer der Waagenverschlüsse werden dargestellt, sodass der komplette Produktionsablauf analysiert werden kann.
Diese Daten offenbaren Ihnen ebenfalls klassische „Bottle-Nack-Situationen“ zum Beispiel zu spät startenden Antrieben, langsame Verwiegungsprozesse oder Zeitverluste beim Fahrzeugwechsel, welchen Ihren Netto-Stundenausstoß massiv zum negativen beeinflussen könnten.
Die Analyse dieser Daten im korrekten Zusammenhang ist für Sie das richtige Tool, um die nötigen Stellschrauben zu identifizieren und an diesen zu drehen, sodass Sie noch erfolgreicher arbeiten und Ihre Produktivität steigern können.
Wartungstool
In der heutigen Zeit bringt das Berufsleben immer mehr Anforderungen mit sich. Dies gilt auch für den Anlagenbediener und den technischen Instandhalter. Wir haben das Problem erkannt und bieten Ihnen einen wichtigen Teil zur Lösung, in dem wir Möglichkeiten schaffen Prozesse zur vereinfachen und analysierbar zu machen.
Weitere Informationen
Unser Softwaremodul „Wartungstool“ soll genau dies leisten. Im Alltagsstress herrschen häufig erschwerte Bedingungen hinsichtlich der Wartung. Die Planung und Durchführung der Wartung nehmen häufig viel Zeit in Anspruch. Außerdem ist bei all dem Stress selten Zeit überhaupt an die Wartung zu denken. Aktuell wird die Wartung vermutlich anhand der Schätzung von Produktionsmengen und geschätzten Antriebslaufzeiten durchgeführt.
Dabei ist der technische Zustand der Mischanlage doch ein wichtiger Faktor der im Zweifel über Erfolg – und Misserfolg entscheidet. Eine Anlage im Störungszustand zum Zeitpunkt eines Großauftrages ist eines der schlimmsten Szenarien für einen Mischanlagenbetreiber. Darum sollten Sie vermeidbare Ausfälle aufgrund mangelnder Wartung ausschließen können.
Unser Wartungstool bietet Ihnen die Chance die Wartungsarbeiten und deren Dokumentation zu optimieren. Mit wenigen Klicks können Sie innerhalb der Steuerungssoftware IBS33W Ihren Wartungsplan inklusive aller Intervalle und Reminder digitalisieren. Anhand der realen Daten, wie zum Beispiel Schaltzyklen, Betriebsstunden, gemischte Kubikmeter Beton oder festgelegten Zeitintervalle erinnert Sie das Wartungstool an anstehende Wartungen und gibt Ihnen die Möglichkeit die Meldungen zu quittieren und auf Wiedervorlage zu setzen, falls gerade einmal keine Zeit ist. Das Wichtige ist: Durch die Wiedervorlage gerät die Wartung nicht in Vergessenheit. Durch das Quittieren und Ausfüllen der aufkommenden Wartungsdialoge innerhalb des Wartungstools kommt es zu einer sehr genauen Dokumentation die das Monitoring massiv vereinfacht. Auf einen Blick ist es Ihnen Möglich durchgeführte und unterlassene Wartungseinheiten der einzelnen Wartungspunkte zu erfassen und mit Ihrem Personal an der Optimierung zu arbeiten. Ein weiteres Bemerkungsfeld ermöglicht es ebenfalls darauf hinzuweisen, dass für die Wartung notwendige Teile bestellt sind oder noch bestellt werden müssen. Dies schafft Transparenz für alle beteiligten Personen. Alle Vorgänge sind in der im Tool inbegriffenen Wartungshistorie einsehbar.
Verpassen Sie somit keine Wartungsarbeiten mehr um das Vermeidbare zu vermeiden und allzeit bereit zu sein.
Schrappersteuerungen IBS33W-S:
Sie betreiben eine Sternanlage mit entsprechender Materialbeschickung über einen Schrapper? Dann sollten Sie wissen das wir die perfekte Lösung für Sie haben. Die meisten Schrapper sind über eine eigene autark betriebene Steuerung betrieben. Für diese gibt es im Regelfall keinerlei Fernwartungsmöglichkeiten, da die meisten Steuerungen bereits in die Jahre gekommen sind.
Weitere Informationen
Weitere Probleme, die Ihnen möglicherweise Sorgen bereiten sind der Mangel an Ersatzteilen und die von Zeit zu Zeit steigende potentielle Möglichkeit eines technischen Defektes, der zum Stilltand Ihrer Mischanlage führt. Fehlende Ersatzteile, welche ggf. nicht mehr produziert werden erhöhen das Risiko eines längeren Stillstandes. Unsere Schrapper-Steuerung „IBS33W-S“ ist die Lösung für diese Probleme. Vor allem dann, wenn Ihre Mischanlage schon mit unserem Steuerungssystem IBS33W betrieben wird. Aber auch für Kunden mit Fremdsteuerungen.
Unser System bietet Ihnen die Digitalisierung aller für Schrapper relevanten Prozesse im Hand- und Automatikbetrieb. Der Schrapper ist, sofern ein Steuerungssystem IBS33W vorhanden ist, voll in die bereits vorhandene Steuerung integrier- und visualisierbar. Die Steuerung des Schrappers wird mittels einer eigens entwickelten hochmodernen SPS betrieben und in das bestehende CAN-BUS-System integriert. Dadurch wird Ihnen die einfache Bedienung mit der Maus gewährleistet. Das Monitoring aller Störungen wird Ihnen innerhalb des Steuerungssystems zur Verfügung gestellt. Sie sehen also zu jedem Zeitpunkt wo Ihr Schrapper steht und können Ihr Materialmanagement durch einfache Anwahl der Zuschlagstoffboxen optimieren. Auch die Sicherheitsrelevanten Informationen werden Ihnen in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Die prozessoptimierte Programmierung der Schrapper-Steuerung garantiert Ihnen hohen Ausstoß bei reduziertem Stress für Ihr Mischpersonal. Für den Störungsfall steht Ihnen zu jeder Zeit die Fernwartungsanalyse zur Verfügung, sodass Stillstandzeiten soweit wie möglich vermieden werden können.
Haben Sie Fragen?
Weitere Informationen und persönliche Beratung zu unseren Service- und Wartungsverträgen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an unter Tel.: +49 661 97380 oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@gedis.org .