Die Brüder Gerhard und Wolfgang Schmack gründeten das Unternehmen GEDIS mbH & Co. KG mit der Vision, die Automatisierung von Baustoffmischanlagen auf ein neues Niveau in Technik und Support zu heben. Die Entwicklung von Hard- und Software, auf Basis der damals verfügbaren Mikroprozessortechnik stellte den Kern der Tätigkeiten dar. Durch die Fertigung einer eigenen, autarken speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) und eines speziell für den Anwendungsbereich Baustoffmischtechnik entwickelten Dosierrechners wurde schon im August 1991 die erste Auslieferung des EPROM Systems: GDS-8 Plus mit einem Bedienterminal für die Prozessvisualisierung möglich.
Über GEDIS CONTROL SYSTEMS
Das Unternehmen GEDIS mbH & Co. KG, auch als „GEDIS CONTROL SYSTEMS“ hat seinen Ursprung im Mai des Jahres 1991 und befasst sich somit seit mehr als 25 Jahren mit der Entwicklung, Herstellung, Auslieferung und Instandhaltung von Steuerungssystemen für Baustoffmischanlagen ( Mit Schwerpunkt in der Betonproduktion ). Qualitativ hochwertige, zuverlässige Steuerungssysteme, Service und Kundenzufriedenheit für unsere Kunden im In-und Ausland sowie ein gutes Arbeitsklima stehen dabei im Fokus und sind die Basis für den bisherigen Erfolg. Unser Unternehmen verfügt über ein breites Portfolio und immense Erfahrung in der Entwicklung, der Konzeption und der Herstellung von Automatisierungssystemen für Mischtechnik.
Durch Flexibilität vereint mit Qualität und einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis, sind wir zu einem der führenden Anbieter im In- und Ausland für Steuerungs-, Dosier- und Dispositionssysteme geworden.
Historie und Meilensteine des Unternehmen
Das Unternehmen GEDIS mbH & Co. KG verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Konzeption und Herstellung von Automatisierungssystemen für Mischtechnik. Durch kontinuierliches Wachstum in unterschiedlichen Märkten wurde aus einem anfänglich regional tätigen, ein international agierendes Unternehmen mit mehr als 700 installierten und aktuell in laufender Produktion befindlichen Steuerungssystemen in 25 Ländern.
1991
1992-1995
Mit der Schaffung einer eigenen Softwareabteilung wurde der Grundstein für die Entwicklung des Systems IBS33 (DOS), erstmals basierend auf standardisierter Industrie PC Technologie, gelegt. Kundenanforderungen im Bereich von Schnittstellen zu Faktura-, Labor- und Dispositionssystemen auch die präzise Dokumentation und statistische Auswertung der Produktionsdaten konnte somit vollständig umgesetzt werden. Es entstand eine vollständige Lösungspalette für Aufgaben der elektronischen Prozesssteuerung für die Baustoffindustrie. Schnell entstand ein großer und treuer Kundenstamm innerhalb Deutschlands, der Schweiz und Österreich. Der hohe Bedarf an Mischanlagen in den neuen Bundesländern, bedingt durch die Wiedervereingung Deutschlands, machte eine rasche Etablierung des Unternehmens im Markt möglich.
1995-2000
Während sich das Unternehmen stetig weiterentwickelte und sich auf dem deutschen und österreichischen Markt etablierte, prüften die Gebrüder Schmack die Chancen Ihres Start-ups auf weiteren Zielmärkten innerhalb Europas und starteten nach einer Marktanalyse mit der Auslieferung und Installation von Steuerungssystemen nach Polen. Ein Meilenstein hierzu war die Gründung einer polnischen Vertretung in Katowice mit dem Ziel die Produkte und Systemlösungen an die Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse anpassen zu können. Dies betraf sowohl den Service als auch die Software selbst. Die Steuerung war von nun an auch in englischer und polnischer Sprachversion verfügbar.
Mit Kroatien, Bosnien und Griechenland sollten weitere Länder folgen. Die „Krise am Bau“ im Jahr 1996 mit Umsatzeinbrüchen um 80% im deutschen Markt konnte nicht zuletzt durch die strategisch kluge Entscheidung zur Expansion auf europäische Märkte kompensiert werden.Parallel zum Tagesgeschäft wurde im Unternehmen bereits ab 1995 an einer Windows basierenden Lösung gearbeitet. Das System IBS33W entstand und wurde erstmals Ende 1996 auf dem Betriebssystem Microsoft Windows NT erfolgreich installiert.Bereits Ende 1996 begann die hard- und softwaremäßige Neuentwicklung einer CAN-BUS basierenden speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS). Das Produkt wurde im Jahr 1999 marktreif und erstausgeliefert.Das System IBS33W, installiert auf dem Betriebssystem Microsoft Windows NT, Windows 98, Windows 2000 später Windows XP, in Verbindung mit der neu entwickelten CAN-BUS basierenden SPS erlaubten es bereits zu einem frühen Zeitpunkt auf die bis dahin gewohnten sehr aufwendigen und kostenträchtigen Handbedienpulte zu verzichten. Die Bedienung per Maus am Bildschirm wurde realisiert.Ausgerüstet mit modernen, innovativen, eingenentwickelten und marktgerechten Komplettsystemen konnten neue Märkte erschlossen werden. Im Jahre 2000 konnte das Unternehmen erstmals auch den rumänischen Markt aquirieren. Die agile und flexible Arbeitsweise, für die das Unternehmen GEDIS steht, machte es möglich, dass die Steuerung IBS33W innerhalb kürzester Zeit mit der rumänischen Sprachausführung und den landesspezifischen Anforderungen entsprechend in Betrieb genommen werden konnte. Gemeinsam mit unseren langjährigen Kunden, führten wir Steuerungsumbauten von existierenden und vollständige Installationen (Lieferung: Elektroinstallation, Leistungsteil und Steuerung) von Neuanlagen durch. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit konnten wir von da an bis zum heutigen Tage fortführen, weiter ausbauen und in den letzten Jahren intensivieren.
2001-2005
Im Jahre 2001 feiert das Unternehmen sein 10-jähriges bestehen. Die branchenspezifischen Lösungen und die entwickelten Ideen, haben die Betonproduktion entscheidend vorangebracht und geprägt.
2003 erfolgte die Einrichtung der Außenstelle Nord für Vertrieb und Service in Norddeutschland sowie erste Exporte nach Nord- und Westeuropa (Finnland/Niederlande). Zwei Jahre später folgte die Installation einer neuen Betonmischanlage zur Herstellung von Kern- und Vorsatzbeton zur Pflastersteinherstellung in Vilnius/Litauen.
Durch die dauerhafte Weiterentwicklung der Applikation IBS33W war es möglich, dieses Prozessleitsystem sowohl für Transportbeton- als auch für Betonfertigteilwerke einzusetzen und die vollständige Produktpalette der Betonmischanlagentechnik technologisch abzudecken. Die Expansion in den arabischen Raum wurde durch die Teilnahme an der BIG5 Exhibition in Dubai ab dem Jahre 1999 und der ersten Auslieferung von Steuerungssystemen nach Saudi Arabien im November 2001 realisiert. Lieferungen nach Kuwait und Qatar fanden ab 2004 statt. Ein Jahr später kam es zu ersten Lieferungen des Steuerungssystems IBS33W in die Ukraine.
2006-2010
Ein besonderes Ereignis in 2006 war die Lieferung eines GEDIS Steuerungssystems IBS33W für eine Transportbeton Mischanlage in der Stadt MEKKA im westlichen Saudi-Arabien (mit dem Heiligtum der Kaaba dem zentralen Wallfahrtsort des Islam). In guter Kooperation mit den Ingenieuren des Kunden wurde das System mittels „remote service“ in Betrieb genommen. In den Jahren von 2006 bis 2009 wurde die 5-stöckige Dschamarat Brücke (Pilgerstätte der Muslime während der jährlichen Haddsch / Bausumme 1,2 Mrd. USD ) mittels der Betonproduktion des Systems IBS33W errichtet.
Aufgrund der leistungsstarken und enorm robusten Prozessleitsysteme, dem schnellen, unkomplizierten und zuverlässigen Support, sowie der multilingualen, innovativen und kosteneffizienten Ausführung der Steuerungssysteme setzten GEDIS – Kunden auch im Zuge der erweiterten Aktivitäten in Nord- und Osteuropa auf die gewohnt erfolgreiche Zusammenarbeit. Lieferungen nach Norwegen, in die Ukraine und nach Georgien folgten. Vor allem diese rapide, hervorragende Entwicklung des Exports machte das Unternehmen seit seiner Gründung innerhalb der Betonindustrie zu einem gefragten und als zuverlässig wahrgenommenen, führenden Lieferanten für Steuerungssysteme für die Betonherstellung und artverwandte Produkte.
2010-2015
Aufgrund der geringen Investionstätigkeiten in der Baustoffindsustrie innerhalb Europas nach der Finanzkrise 2008 wurden in den Jahren 2009 bis 2012 überwiegend bestehende Mischanlagensteuerungen modernisiert und partiell erweitert. Das Unternehmen GEDIS steht für individuelle technische Weiterentwicklung, Know-how und den konstruktiven Dialog mit seinen Kunden und Partnern.
Die enge Zusammenarbeit mit einem Hersteller für mobile Mischanlagenkonzepte ab 2013 öffnete weitere Märkte in Russland, Belgien und England.
Ab 2011 erfolgte die Integration der Sicherheitstechnik im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42EG. GEDIS führte als Systemintegrator ein leistungsstarkes, zertifiziertes Sicherungssystem für alle Gefahrenbereiche innerhalb der Anlagen ein. Nachrüstung bestehender Anlagen sowie Erstausrüstung neuer Anlagen machen hier keinen Unterschied.
2016 - 2019
Vorstellung neuer GEDIS Produkte zur Messe bauma 2016 in München:
Entwicklung eines neuen Datenbanksystems
Nutzung eines passiv gekühlten IPC Systems (TANK)
GEDIS Web-Interface Industrie 4.0, etc.
SAP Interface zur direkten Kopplung SAP<->GEDIS
Elektronische Signatur per Signature-PADLieferung von Prozessleittechnik für größere Fertigteilwerke mit:
Konsistenzsteuerungen in den Mischern
Ansteuerung Kübelbahnen, Betonanforderungen per Touch-Screen-Abrufstationen
Materialbeschickungseinrichtungen für Zuschläge und Bindemittel.Lieferung von IBS33W Steuerungstechnik für Neuanlagen nahezu aller im deutschen Markt vertretenen namhaften Hersteller.
Modernisierung von bestehenden Anlagen mit GEDIS IBS33W Steuerungssystemen in Rumänien.
Eintritt Herr Fabian Schmack ins Familienunternehmen GEDIS ab dem 01.10.2018 zur zukünftigen Unternehmensführung.2019 - Heute
Durch interne Projekte, wie die Standortmodernisierung, Digitalisierung von Prozessen, den neuen Recruiting-Prozess sowie die damit einhergehende Optimierung in der Service- und Projektarbeit, konnte unsere Produktqualität nochmals gesteigert werden. Das Unternehmen entwickelt sich stetig weiter und befindet sich in einem gesunden Wachstumsprozess. Unsere Auftritte auf der Bauma2019 sowie auf der Bauma2022 waren ein Erfolg. Es konnten die Märkte Island und Litauen erschlossen sowie bestehende Geschäftsbeziehung gepflegt uns ausgebaut werden. Die stetige und marktgerechte Weiterentwicklung an unserem Produktportfolio ist die Basis für eine gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden im In – und Ausland.
Kontakt
GEDIS mbH & Co. KG
Karrystraße 1
36041 Fulda
Telefon: +49-661-9738 0
E-Mail: info@gedis.org